Preisträger SilverPack 2012

– Knicköffnung für Blisterverpackungen der SIGG Switzerland AG.

„Blisterverpackungen stellen die Verbraucher sehr oft vor Öffnungsprobleme. SIGG löst diese Thematik auf verblüffend einfache und komfortable Weise. Ein neuartiger Karton-Blister verfügt über eine Sollbruchstelle. An dieser lässt sich die Verpackung mit geringem Kraftaufwand und ohne jedes Werkzeug knicken. Anschliessend kann das Produkt zusammen mit dem Blister ganz einfach aus dem Karton herausgeschoben werden. Ein weiterer Pluspunkt: Kartonkarte und PET-Blister können problemlos getrennt entsorgt werden. Eine sehr kundenfreundliche und damit „höfliche“ Verpackunglösung, die für eine Vielzahl von Produkten einsetzbar ist.“

Die neuartige Verpackungslösung wurde für SIGG in einer Kooperation zwischen PAWI Verpackungen AG und Wolfensberger AG realisiert und wurde 2011 mit dem Swiss Star ausgezeichnet.

SIGG: Preisträger SilverPack 2012
Preisträger SilverPack 2012: Karton-Blister der SIGG Switzerland AG mit Knicköffnung. Foto: SIGG

Ausdrücklich lobende Erwähnung für LIDL

Mit einer „Ausdrücklich lobenden Erwähnung“ wurde eine Verpackung des Handelsunternehmens LIDL  gewürdigt:

SilverPack 2012: Ausdrücklich lobende Erwähnung für "Fin Carré"
Grosse Laschen erlauben ein bequemes Öffnen mit geringem Kraftaufwand. Fotos: LIDL
SilverPack 2012: Ausdrücklich lobende Erwähnung für "Fin Carré"
SilverPack 2012:
Ausdrücklich lobende Erwähnung für „Fin Carré“

„Lidl hat für seine Tafelschokolade >Fin Carré< einen Verpackungstyp, den es schon seit einigen Jahren gibt, konsequent kundenfreundlich zu Ende gedacht: Die zum Öffnen der Verpackung vorhandenen Laschen sind gross und gut zu greifen. Damit erlauben sie ein bequemes Öffnen mit geringem Kraftaufwand. Unterstützt wird diese kundenfreundliche Lösung durch einen gut sichtbaren und leicht verständlichen Öffnungshinweis. Dies sind sinnvolle Optimierungen mit Nutzen für alle Generationen.“ Ergänzend lobte die Jury auch die Gestaltung der Nährwertinformationen: „Lidl stellt die Nährwertinformationen prominent in den Mittelpunkt der Packungsrückseite und verwendet eine grafische Gestaltung, die der Lesbarkeit förderlich ist.“

SilverPack 2012: Lobende Erwähnung für "Fin Carré"
Nährwertinformationen im Mittelpunkt der Packungsrückseite. Grafische Gestaltung, die der Lesbarkeit förderlich ist

——————————————————————————————————————————————————-

Die Jury:

Dr. Gundolf Meyer-Hentschel, Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken
Alexander Wild, Vorsitzender des Vorstandes der Feierabend Online Dienste für Senioren AG, Frankfurt
Dr. Hanne Meyer-Hentschel, Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken
Dr. med. Ruth Stüben, Zürich

——————————————————————————————————————————————————-

Zum SilverPack 2012 wurden 16 innovative Verpackungen eingereicht.
Die Branchenverteilung: 7 Food, 4 Kosmetik, 3 Pharma, 1 techn. Produkt, 1 Haushaltwaren.