Höfliches Produkt | Ausschreibung 2019

Erstmalig im Jahr 2019 wird die Auszeichnung “ Höfliches Produkt verliehen.

Initiator Gundolf Meyer-Hentschel erläutert:
„Verbraucher gehen heute davon aus, dass die meisten Produkte eine sehr hohe Qualität haben. Für die Kaufentscheidung wird deshalb immer wichtiger, dass ein Produkt mehr zu bieten hat.“

Als Beispiele nennt er „leichte Bedienbarkeit“ bei technischen Geräten oder bei Lebensmitteln  „Nutzen für die Gesundheit“. Auch Nachhaltigkeitskriterien bei Rohstoffen, Material und Produktion würden immer wichtiger.

Produkte, die diesen Kriterien entsprechen, bezeichnet Meyer-Hentschel als “ Höfliches Produkt „: Höflich zum Verbraucher, höflich zur Umwelt und höflich bei der Herstellung.

Wer kann mitmachen?

Jeder Verbraucher kann Produkte nominieren, die aus seiner  Sicht höflich sind. Darüber hinaus können natürlich Industrie und Handel Produkte zum Wettbewerb einreichen.

3 Beispiele für ein Höfliches Produkt

Initiator Meyer-Hentschel gibt drei ganz konkrete Beispiele für Produkte, die er als „höflich“ betrachtet.

Höfliches Produkt
Foto: Bosch

Eine Gartenschere, bei der sich automatisch ein kleiner Elektromotor zuschaltet, wenn ein Zweig dicker ist und sehr viel Kraft erfordern würde.

Höfliches Produkt
Foto: Rewe

Lebensmittel, die den Zucker- oder Fettanteil stark reduzieren.

Höfliches Produkt
Foto: Daaseefee

Ein Trinkhalm aus Edelstahl, den man leicht bei sich tragen kann und damit keine Kunststofftrinkhalme verwenden muss.

 

Weitere Informationen unter: politeproduct.com

Gundolf Meyer-Hentschel ist Inhaber des Meyer-Hentschel Instituts (Zürich/ Saarbrücken). Sein Unernehmen berät Industrie und Handel bei der Entwicklung von „Höflichen“ Produkten und Verpackungen. Seit 10 Jahren verleiht er für Verpackungen die Auszeichnung „Höfliche Verpackungen.“ 2019 wird zum ersten Mal die neue Auszeichnung „Höfliches Produkt“ verliehen.

_________________________________________

Die Kriterien für ein Höfliches Produkt

Höflich zum Verbraucher
z.B. einfach zu bedienende Produkte (am besten ohne Bedienungsanleitung),  Produkte mit Gesundheitsmehrwert; robuste Produkte, die auch einen Sturz aushalten; Entwicklungen, die ein Produkt kleiner und leichter machen.

Höflich zur Umwelt
z.B. Verwendung nachwachsender Rohstoffe, gut zu recyclen, geringer Rohstoffeinsatz, einfach zu entsorgen. Produkte, über die sich die Umwelt freut.

Höflich bei der Produktion
Produkte, die ethisch verantwortungsbewusst hergestellt werden.

 

Die Challenge für ein Höfliches Produkt

Die Challenge für die teilnehmenden Produkte besteht darin, nach Möglichkeit auf allen drei Dimensionen zu punkten. Die Dimensionen gehen mit folgender Gewichtung in die Bewertung ein:

Höflich zum Verbraucher: 2
Höflich zur Umwelt: 1
Höflich bei der Produktion: 1

 

Die Auszeichnung

Den Preisträgern wird die Auszeichnung “ Höfliches Produkt 2019 „ verliehen.

 

Teilnahmebedingungen

Industrie und Handel können Produktmuster, auch funktionsfähige Prototypen ,einreichen für alle Produkte, die von Endverbrauchern gekauft werden.

Verbraucher können Produkte mit einer eMail (mh@mhmc.de) oder mit einem Anruf nominieren: +49 (0) 700 – 123 456-01.

Für die Teilnahme am  Award „Höfliches Produkt“ werden im ersten Jahr 2019 keine Gebühren erhoben.

Eine Rücksendung der eingereichten Produkte ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: Freitag, 7. Dezember 2018 (Poststempel etc.)
Bitte schicken Sie Ihre Produkte an:

Meyer-Hentschel Institut
Award „Höfliches Produkt“
Science Park 2
D-66123 Saarbrücken